Melaka ¦ Malacca ¦ Malakka

Für diese schmucke Stadt gibt es verschiedene Schreibweisen, was schon zu etwas Verwirrung führen kann. Malakka auf Deutsch, malaiisch Bandaraya Melaka und englisch Malacca. Malakka ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates an der Südwestküste der Malaiischen Halbinsel. Die Stadt hat gemäss einer offiziellen Schätzung 2023 1‘027‘500 Einwohner.

Malakka errang durch seine strategisch gute Lage an der Strasse von Malakka grosse Bedeutung als wichtiger Handelsort und Treffpunkt für die arabischen, malaiischen, chinesischen und indischen Händler. Es wurde zu einem Zentrum für Handel zwischen Ost und West mit Gewürzen, Gold, Seide, Tee, Opium und Tabak. Dies führte zum Interesse der Kolonialmächte des Westens. Und so fielen die Eroberer ein und übernahmen die Führung. Erst die Portugiesen (1511-1641) dann die Niederländer (1641- 1824) und später die Engländern (1824 -1957 bis zur Unabhängigkeit).

Diese Einflüsse sind bis heute in der Stadt zu spüren und bilden einen Teil des besonderen Charmes. Der Niederländischer Platz – auch roter Platz genannt ist ein zentraler Punkt, umgeben vom Uhrenturm, dem Viktoria Wasserbrunnen und von den Stadthuys, einem beeindruckenden Kolonialgebäude der Niederländer. Heute beherbergt es das Geschichtsmuseum und das Ethnographie-Museum. Es gibt aber auch noch die portugiesischen St.-Pauls-Kirche aus dem 16. Jh. und den zugehörigen Stadtteil, sowie die von den Niederländern erbaute Christuskirche aus dem 18. Jh.

Entlang der Tempelstrasse findet man Bethäuser verschiedener Religionen, weshalb sich auch Harmonystreet genannt wird. So findet man den Cheng Hoon Teng Tempel, den ältesten chinesischen Tempel in Malaysia. Er wurde 1946 mit Materialien aus China erbaut. Für die hervorragende architektonische Wiederherstellung wurde dieser Tempel mit einem UNESCO Preis geehrt.

Der 1781 in Hingabe an Lord Ganesha erbauten hinduistischen Sri Poyyatha Vonayagar Moorthi Tempel. Gleich daneben steht die Kampung Kling Moschee mit ihrer Pagode. Sie ist eine der ältesten Moscheen im Land und wurde 1748 zuerst in Holz gebaut und 1872 in Ziegel wieder aufgebaut.

In der Bevölkerung zeigt sich ein sympathisches interkulturelles Erbe von Gebräuchen, Kulturpraktiken, Festen und traditionellen Speisen. So gibt es auch Little India, Chinatown und den berühmten Nightmarkt an der Jonkerstreet, der alles irgendwie verbindet. Hierher zieht es Touristen und Einheimische am Wochenende, vorwiegend aus allen Regionen Asiens. Der Nightmarkt ist wirklich besonders schön und vielfältig was Essen und weitere Angebote anbetrifft. Am Wochenende wird dann auch die Strasse gesperrt, weshalb darum rum ein ziemliches Verkehrschaos herrscht. Und weil die Strasse aus den Nähten platzt, gibt es drumrum verschiedene Marktbereiche, die etwas ruhiger sind. Oder auch den Vintage Night Market etwas am Rande mit Kleidern, Schuhen und wenigen Gebrauchsgüter.

Und so lässt man sich durch Strassen, Hallen, Innenhöfe oder dem Fluss entlang treiben und geniesst die Atmosphäre dieser Stadt. Es gibt eine Vielzahl verschiedenartiger Restaurants und Cafes, kleine Läden und Antiquitätengeschäfte. Und natürlich gibt es auch hier wieder Stände und ganze Shops, die Durian zum Thema haben. Die bunten, blinkenden, mit Plüschtieren verzierten, irgendwie absurd gestalten Rikschas mit teilweise plärrender Musik sind auch ein typische Touristenattraktion geworden.

Wir lesen immer wieder, wie viele Tage man an einem Ort verbringen soll. Froh sind wir, dass wir uns mehr Zeit lassen können. Und so ist Malakka ein Ort, wo wir gerne länger bleiben. Auch weil vor 10 Uhr, wo es noch etwas kühler ist, alles geschlossen ist und wir dann erst abends wieder Lust auf grössere Erkundungen haben. So ist der Ort aber sehr angenehm, um einfach zu sein und das Treiben zu beobachten. Und wenn man nicht am Wochenende ankommt, kann man die Stadt noch etwas ruhiger geniessen. Am Wochenende strömen dann die Besucher von rundherum in die Stadt zum Nightmarket. Was dann abgeht, ist wirklich krass. Wenn man nur das erlebt, geht vermutlich der Charme dieser wirklich hübschen Stadt unter. Unser Tipp: Reist am Mittwoch oder Donnerstag an und bleibt bis Sonntag. So könnt ihr die Stadt in Ruhe erkunden. Am Wochenende könnt ihr dann einfach das Spektakel auf den Strassen und Plätzen rundum geniessen und staunen. Und am besten reist ihr nicht am Wochenende wieder ab, denn dann kann je nach Lage das Taxi nicht bis zum Hotel fahren.


Harmony Street

Tempel und Betshäuser verschiedener Relgionen. Bitte an entsprechende Kleidung denken.

Jonker Street Nightmarket

Essens- und Verkaufsstände verschiedener Art mit buntem Treiben. Von Freitag bis Sonntag wird die Strasse gesperrt und es stehen Stände und Wagen an der Strasse.

Vintage Night Market

Markt mit 2Hand Kleidung und wenigen Gebrauchsgegenstände.

Little India

Buntes, lautes Treiben mit authentischen Restaurants und Läden mit Räucherwaren, Gewürzen, Dekoartikeln und Lebensmittel.

Chinatown

Restaurants und Läden mit Tee, Kaffee, Lebensmitteln und Dekoartikel.

Riverwalk

Schöner Spazierweg auf beiden Seiten des Malacca River mit bunten Häusern und Beleuchtung.

Roter Platz / Niederländischer Platz

Hauptplatz mit historischen Bauten und Ort, wo es am Wochenende voll von blinkenden und plärrenden Rikschas ist.

Melaka Straits Mosque

Etwas ausserhalb am Meer. Bis hierhin sind wir noch nicht gekommen aber ich denke der Ort ist sehenswert.

Bootsfahrt Wollten wir bei Sonnenuntergang machen. 2 Mal war aber unsicher, ob es regnet und am Samstag war uns die Warteschlange definitiv zu lange.


Pak Putra Restaurant
Authentisch, man isst auf der Strasse. Man kann zusehen wie Naan im Tandoori-Ofen gebacken wird.

Restoran Saravanna – Chettinadu King
Sehr authentisch und es gibt auch Banana-Leaf was wir aber erst später sahen.

Malaiqa By Gula Cakery
Cakes, Dessert und leckerer Cafe

Sourdough Melaka

Knuspriges, helles Sauerteigbrot mit etwas viel Säure aus dem Holtzofen. Preislich etwa wie in der Schweiz, also für hier recht teuer. Abends gibt es auch Pizzas, die wir aber nicht probiert haben. Sie sind unglaublich freundlich und zelebrieren ihr Brot – wir bekamen Rat wie schneiden usw. Ja, hier ist das halt sehr aussergewöhnlich.


Swing & Pillows @ Jonker Street Malacca
Auf Grund der Bilder waren wir etwas skeptisch, wurden aber äusserst positiv überrascht. Die Lage ist einfach genial. Nahe der Jonkerstreet und dennoch ruhig. Es ist sauber und hat alles, was wir brauchen. Wie immer beim buchen darauf achten, dass ihr die Ausstattung habt, die ihr wollt (Fenster, Bad, Klima usw.) Wir hatten Fenster, Klima und eigenes Bad und wissen nicht genau, warum es sooo günstig war.

Wir haben für 4 Nächte 66.70 plus 1.60 Tourismustaxe bezahlt, also CHF 17.50 / Nacht


Wir sind von KL aus mit dem Bus angereist und auch wieder zurück nach KL

Grab zum Busbahnhof knapp 10km ausserhalb von KL CHF 7.70

Bus hin und zurück für 2 Personen CHF 10.10

Grab Busbahnhof Malakka zum Hotel und wieder zurück CHF 2.10

Reise Kuala Lumpur – Malakka CHF 9.95 / Person / hin und zurück


Uns hat die Stadt sehr gut gefallen und wir würden sicher wieder kommen. Auch wenn wir 4 Nächte hier waren, gäbe es noch einiges zu entdecken. Sicher auch, weil wir es ruhig angegangen sind bzw. die Wärme uns am Tag eher von längeren Erkundungen abgehalten hat. Die hübschen Kaffees, der Riverwalk und die Gassen und Plätze laden zum Verweilen einen.

#unbezahltewerbung

Ein Kommentar

  1. haaaaaach danke fürs Zeigen und Berichten, ist ja herrlich bunt! Herzgruss💞✨💫

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert