Reisebericht

Sa 31. 08.19 Thionville F
Start 61’582km
Natürlich ist es 10 Uhr, als wir Zuhause tschüss sagen und los fahren. Das Katzentier lungert ums Womo rum und macht es uns mal wieder richtig schwer. Die Fahrt Richtung Basel verläuft problemlos. Witziger Weise sind unsere Freunde auf dem Weg nach Schottland 15 Minuten vor uns. Sie wagen es mit ihrem Hund nach Schottland, nicht wie wir. Zur Erinnerung: Bis Ende Oktober läuft eine weitere letzte Frist für den Brexit, diesmal mit neuem Clown an der Spitze. Und ab dem Zeitpunkt des Austritts, gilt Grossbitanien als 3. Land in Bezug auf Reisen mit Hund in die EU. Heisst, wenn man danach von Grossbritanien zurückreisen will in die EU braucht der Hund einen Titernachweis. Wohlgemerkt von einer Insel, die als Tollwutfrei gilt. Ansich vermutlich kein Problem, sind unsere Hunde ja durchgehend Tollwut geimpft (alle 3 Jahre) wegen unseren Auslandreisen. Kostenpunkt für den offiziellen Nachweis für 2 Hunde aber 600 Fr. gemäss den Abklärungen bei meinem TA. Das Geld mag ich lieber für anderes nutzen. Jetzt kann man natürlich sagen, wir sind ja Ende September wieder zurück und die Frist ist Ende Oktober. Nur traue ich dem ganzen Machtgehabe und der Profilierungsgier nicht. Wenn schon Chaos, dann vielleicht schon früher? Ich mag im Urlaub einfach kein Risiko und auch nicht ständig dieses irre Tun verfolgen. Also wurde Schottland zum zweiten Mal auch verschoben – wir wollten ja schon letztes Jahr und mussten dann die Ferien in den Oktober schieben. Das tolle am Wohnmobil ist, diesbezüglich flexibel zu sein.
Zurück zu unseren Freunde – wir waren noch einkaufen, sonst hätten wir uns sicher auf der Raststätte getroffen – schade und witzig zugleich und mit der heutigen Technik auf möglich überhaupt zu wissen.
Die Fahrt durch Frankreich verläuft ruhig. Es ist sehr warm, weshalb an Mittagssiesta nicht wirklich zu denken ist, auch nicht im Halbschatten. Der gefundene Platz mit p4n ist zwar schattig, aber nach kurzer Zeit wieder in der Sonne. Nun den, ich sage noch wir sollen uns dann die nächste Tage daran erinnern, dass 32°C nicht die bessere Option ist. Hunde im Auto geht auch gar nicht. Gut ist Wetteränderung angesagt.
Der Stellplatz ist hübsch am Wasser, unweit der Autobahn für die Weiterfahrt. Abends kommt dann etwas Abkühlung mit Regen. Und eine Fledermaus flattert ums Fliewatuk.↑
So 01. 09.19 Hulst NL
Einen Tag vor der Abreise bekam ich noch den Tipp für diesen Stellplatz bei einem hübschen Örtchen – und so ist es dann auch. Es stehen noch einige andere Womos da, aber wir haben einen tollen Platz und geniessen einen sonnigen Ausflug durch das Örtchen. Der Tierladen gleich eingangs schliesst wohl – ausverkauf. Gut, brauchen wir nichts ausser Zahnpasta für die Hunde.↑
Mo 02. 09.19 Zierikzee NL
Wir fahren noch bei Goes vorbei zur Besichtigung. Da gibt es immer wieder Häuser zu kaufen, weshalb wir es uns ansehen wollen. Hübscher, relativ grosser Ort, aber halt etwas weit vom Meer.
Und dann sind wir in Zierikzee. Immer noch einfach schön. Unsere EScooter erweisen sind schon als grandios, wenn auch nur mittel angenehm zu fahren auf Kopfsteinpflaster. Aber so fahren wir bis ganz nach vorne zum Meer, rundum den Ort, kucken uns ein Haus von aussen an, um es uns mal vorzustellen und sind einfach glücklich. Beste Pommes und Calamare gibt es auch. Und Jürg findet sogar eine passende Scooterklingel.↑
Di 03. 09.19 Zierikzee NL
Der SP ist nichts Besonderes und auch nicht wirklich ruhig, aber für uns ok. Was bin ich froh haben wir nicht den Drang immer vor dem Womo sitzen zu müssen!↑
Mi 04.09.19 Ouddorp Camping NL
Heute regnet es, eigentlich durchgehend…
Wir erkunden noch etwas mit dem Womo die Umgebung, gehen einkaufen und dann geht es an den Browersdam. Schön wie immer, aber es ist sehr windig, nieselt und später regnet es ohne Unterbruch. Der Ouddorp Camping ist so ein seltsames Ding wo man sein kann, aber auch nicht unbedingt muss. Ruhig aber recht viel los und recht teuer. Ist natürlich auch irgendwie verrückt, es geht hier um 10 oder 20 Euro, also viel ist immer so eine Sache. Das Doppelte, ist halt das Doppelte aber 10 Euro eigentlich ja nicht so viel. Der Platz scheint übrigens gut besucht zu sein – wir dürfen nicht stehen bleiben, wo wir uns bis zur Öffnung des Schalters hingestellt haben. Da soll noch wer kommen… Kommt nicht, aber auch egal.↑
Do 05.09.19 Amsterdam NL
Heute wollen wir nochmals an den Strand. Ich machen mich auf den Weg, aber es windet so stark, dass die Hunde hinter mir Schutz suchen. Die gute Absicht war da, aber so bringt das nix. Dann los nach Amsterdam…
Wir kommen um 12 Uhr an, werden vom netten Platzwart begrüsst, bekommen auf meinen Wunsch hin einen ruhigen Platz in der 2. Reihe und trotzdem mit Strom und haben sogar Sicht auf Wasser und die Innenstadt.
Und dann geht es los mit den Scootern. Nicht ganz einfach in dem Gewirr von Fahrrädern mitzuhalten. Und dann heisst es öffentlichen Pianos suchen. Nach dem Prinz den Flügel im Bahnhof gesehen hat beim letzten Besucht, war das so eine Idee…↑
Fr 06.09.19 Amsterdam NL
Heute treffen wir Sander mitten in Amsterdam. Das ist wirklich hübsch und welch ein Zufall, dass es im von Jürg gewählten Kaffee sogar ein Piano gibt ;-).
Nach allem schwatzen müssen wir dann zügig zu den Hunden. Auf dem Rückweg noch rasch mehr Lieblings-Senf kaufen. Die Amsterdamer Stoffgeschäfte passen einfach nicht mehr ins Programm. Aber wir kommen sicher wieder nach Amsterdam.↑
Sa 07.09.19 Gorredijk1 NL
Den Morgen verbringen wir noch am monatlichen Flohmarkt auf dem Werftgelände in Amsterdam. Für den Markt bezahlt man einen Eintritt, was wir so noch nicht erlebt haben. Da gibt es sogar Automaten, wo man entsprechende Chips lösen kann. Das ist für uns ungewohnt, aber auch kein Problem. Es ist auch kein grosser Betrag aber halt speziel für einen Flohmarkt zu bezahlen. Der Markt ist spannend. Es gibt viele Kleider, wenig wirklich altes und teures und es macht den Eindruck, dass da auch viele Private verkaufen. Das mag ich noch – bei uns in Zürich gibt es inzwischen viele alteingesessene, teure Händler und weniger das überraschende Schnäppchen. Und das Gelände ist sowieso einfach super cool.
Die Fahrt zum nächsten Platz ist einfach spannend und hübsch und wir lassen auch Autobahnen aus. Beim SP gibt es genau 4 Plätze, wovon 3 schon besetzt waren. Daneben hat es noch einen für PKW mit Bootsanhänger. Es wird sich aber strikt daran gehalten, nicht auch andere Bereiche zu nutzen.
Wir fahren mit den Scootern noch in den Ort, auch zum einkaufen. Ein hübscher Ort, ein schöner Albert Hein und nicht viel los. Nach kurzem Sonnenschein beginnt es dann auch wieder zu regnen.↑
So 08.09.19 Wybelsum D
Heute verlassen wir die Niederlande, welche wir wirklich sehr mögen. Einerseits ist es nicht das perfekte Wohnmobilland aus unserer Sicht, weil freistehen streng geahndet wird. Anderseits mögen wir die Mentalität und Offenheit, die Vielfältigkeit und den besondern Charme. Wir mögen auch die flache Landschaft und ganz besonders das viele Wasser.
Die erste Ecke von Deutschland die wir anfahren ist wirklich sehr schön. Das unkomplizierte mit einfach hin fahren und stehen bleiben ist einfach angenehm. Wenn dann grad noch einer der besten Plätze frei ist und das Wetter mit spielt, ist es perfekt. Und obwohl am sonnigen Sonntag noch ziemlich was los ist, hat es genug Platz für alle.↑
Mo 09.09.19 Wangerland D
Wir fahren der Küste entlang und geniessen die Landschaft und die Orte. Gegen Mittag sind wir dann schon am SP und am Nachmittag machen wir eine schöne Umrundung des Sees. Eine wirklich schöne Gegend, ein guter SP und auch hübsch für die Hunde.↑
Di 10.09.19 Altes Faehr D
Der SP ist bereits gut besetzt. Es scheint hier einige zu haben, die längere Zeit bleiben. Ganz hübsch, aber auch speziell dieses vorwiegend von Deutschen gesehene um jeden Preis vor dem Womo sitzen zu müssen. Es ist recht kühl, es windet und nieselt auch immer mal wieder, draussen sitzen muss aber sein. Dabei sieht man die dicken Pötte doch auch gut aus dem Womofenster. Mit den Hunden darf man nicht am Wasser laufen aber etwas weiter weg gibt es tolle Spazierstrecken.↑
Mi 11.09.19 Bispingen1 D
Wir besuchen Bremerhaven. Vielleicht liegt es ja am Wetter, den so richtig warm sind wir nicht für die Stadt geworden. Es scheint uns alles etwas grau in grau. Und das nicht nur, weil ich gerade ein paar Jungs zukucken konnte, wie sie unsere E-Scooter knacken wollten. Sowas ist schon bescheiden! Natürlich habe ich ihnen ganz freundlich die Meinung gesagt.
Gegen Abend kommen wir auf dem Parkplatz bei der Lüneburger Heide an. Ein Parkplatz unter Bäumen, der kaum Flächen hat um auch mit Keilen gerade zu stehen. Es ist wirklich hübsch, wenn auch recht voll. Und die paar Stromanschlüsse sind natürlich alle belegt. Gut brauchen wir die nicht. Und ja, es windet und regnen wieder. Morgen soll es besser werden.↑
Do 12.09.19 Hamburg Fischmarkt D
Morgens ist das Wetter recht schön und wir machen einen grossen Spaziergang durch die Lüneburger Heide. Echt eindrücklich die Landschaft und wirklich hübsch.
Weiter geht es nach Hamburg. In Hamburg angekommen werden wir wir üblich freundlich begrüsst – Jürg und der Seebär im Häuschen sind eben ganz dicke. Guckt ob da noch was frei ist und sonst müsst ihr wieder gehen. Ok – wir finden noch was, freuen uns und stehen mitten in Hamburg. Und hurra, es ist sogar ziemlich sonnig – zumindest immer mal wieder. Und während wir los laufen sehe ich was ganz verwirrendes am Himmel. Ich versuche es Jürg so zu erklären – etwa 100 mal so gross wie eine Sternschnuppe, also riesig und mit einem Schweif, der regenbogenfarbig leuchtet am helllichten Tag. Ausser mir schien es niemand gesehen zu haben am belebten Fischmarkt. Wie verwirrlich! Und ich dachte vielleicht sei es eine Lichtanimation, die sich wiederholt. Nix…. Ein Flugzeug abgestürzt das verglüht? Ich wollte lieber nicht mehr darüber nach denken. Am nächsten Tag zeigt mir Jürg ein Film – hat es so ausgesehen? Jemand hat es zufällig beim surfen gefilmt. So schlecht war demnach meine Beschreibung nicht. Ich habe einen Astereoid gesehen – krass!
Hamburg gefällt uns, die Innenstadt hätten wir besser mit dem Scooter gemacht, auch weil hier echt viele Mietscooter rumkurven. Aber eigentlich wollten wir ja nur kurz zur Reeperbahn. Wurde ein längerer, schöner Ausflug.
Abends dann noch einen Ausflug zur Reeperbahn bei nach. Heute sind wir echt viel gelaufen!↑
Fr 13.09.19 Melsdorf2 D
Raus aus Hamburg, Baustellen und Umfahrungen, hin und wieder stockender Verkehr aber irgendwann kommen wir dann in Melsdorf an. Ein hochgelobter SP. Alles so klar strukturiert und man hat immer irgendwie das Gefühl, irgendjemand in seinem “Vorgärtchen” zu stören. Natürlich sitzt auch überall jemand vor dem Wohnmobil. Dick eingepackt, den es ist inzwischen richtig kalt geworden.Schön ist es ja hier, dieses Gefühl der Kontrolle mag ich aber nicht. Auf dem Damm kann an schön laufen, sonst gibt es in dieser Ecke irgendwie nicht viel.↑
Sa 14.09.19 SPO | Simonsberg1 D
Wir müssen heute um 10 Uhr vom Platz sein. So sind wir um 10:30 schon am grössten Sandkasten, den wir je gesehen haben. Erst heisst es 6 Euro Tagesgebühr und 3 Euro pro Person und dann fahren wir auf den Parkplatz… Jürg hatte ja sehr viele Vorbehalten gegen SPO und dann ist da ein grinsen auf seinem Gesicht. Grandios, einfach grandios. Parken und den Tag verbringen an einem wirklich endlosen Strand – man sieht das Meer kaum auf diese Distanz. Und welch Glück, das Wetter ist toll.
Gegen Mittag und vor allem am Nachmittag wird es dann recht voll und es kommen viele tut nix. Ab 16 Uhr wird es wieder leerer und dann kommen wieder die Pferde. Etwas erschreckend, wie Lou und dann auch Kiani bei den galoppierenden Pferden in den Jagdmodus kommen, sogar mit Geschrei. Wie früher bei Rehsichtung. OK, sowas erleben wir auch bei uns nie, mit dem bebenden Boden und einer so grossen Strecke, wo man das sieht. Ich bin froh, waren die Leinen immer im richtigen Moment in der Hand und haben sie gehalten.↑
So 15.09.19 Neukirchen D
Wir fahren weiter der Küste entlangen. In Husum ist Markt und zu unserer Freude erwischen wir noch einer der wenigen, Parkplätze. Der Markt ist hübsch und es hat auch regionale Produkte. Ansonsten ist der Ort an einem Sonntag ziemlich ausgestorben und das Wetter hüllt auch wieder alles in grau.
Wir fahren den SP Emmelsbüll-Horsbüll mit VE an. Am Ende des Nirgendwo, in der Nähe eines Restaurants, hat es 4 Plätze, die aber alle schon besetzt sind. Entsorgen können wir aber trotzdem. Wir stellen uns oben auf einen Platz nahe der Strasse für die Mittagspause. Es ist aber sehr windig, das Womo wird durchgerüttelt und wir entschliessen uns, etwas ins Landesinnere weiter zu fahren.
In Neukirchen haben wir einen guten, windgeschützten Platz. Aber schon speziell, auch hier stehen wir nicht alleine, sondern mit 3 weiteren Womos.↑
Mo 16.09.19 Westerholz D
Wir fahren ganz im Norden an der Grenze von Deutschland entlang und machen noch Halt in Handewitt im Schwedenmarkt. Den kennen wir von unseren Skandinavienreisen. Es gibt wieder einen Gin und etwas Wein. Richtig günstig ist es ja nicht, auch wenn man auf Grund der Aufmachung des Ladens den Eindruck haben könnte.
Dann fahren wir weiter durch Flensburg und weiter geht es nach Glücksburg. Vielleicht wäre der Platz ganz ok. Der hintere Teil ist aber nun mit Barriere und beim vorderen ist ein Kommen und Gehen. Uns gefällt es nicht besondern und wir fahren nach dem Mittag weiter.
Der SP in Westerholz ist gleich neben dem Camping. Alles ganz nett, aber irgendwie nichts besonders. Der Spaziergang am Meer und der Blick nach Dänemark ist ganz hübsch. Auf diese Distanz geht dieses Land ja ;-). Ja wir mögen Dänemark nicht wegen den grässlichen Hundegesetzen. Grundsätzlich scheint uns hier alles auf grossen Tourismus ausgelegt und das ist halt nicht so unseres.↑
Di 17.09.19 Eckernförde D
Heute ist es stürmisch. Wir hören in einem Geschäft im Radio, dass Fähren nicht fahren wegen Sturm, tiefer gelegene Parkplätze in Hamburg überschwemmt werden können usw. Unser Stellplatz ist perfekt für einen solchen Tag. Er ist auch genauso, wie im Netz zu sehen, weshalb wir uns die Bilder sparen. Es gibt auch gleich in der Nähe noch einen Parkplatz spezielle für Womos, wo man 4 Stunden stehen kann, wenn man nur die Stadt ansehen will. Und Eckerförde ist echt hübsch – anders als Bremerhaven irgendwie. Weniger verlebt. Wobei ich verlebt ja mag, aber halt das andere verlebt. Und wir schaffen es auch, im richtigen Moment im Luzifer Kaffee zu trinken, um ohne Regenschirm aufzuspannen die Stunden unterwegs zu sein. Es gibt auch einen riesigen Strandabschnitt – natürlich ohne erlaubte Hunde, dafür mit vielen versperrten Strandkörben. Es ist dennoch hübsch und es gibt auch Strandkörbe, wo man sich setzen könnte, wäre es nicht so kalt.↑
Mi 18.09.19 Lebrade D
Der Morgen begrüsst uns sehr kühl – es ist gut unter 10°C. Wie mein Vater am Vortag berichtet hat, ist es Zuhause so warm, dass man nicht in den Garten arbeiten mag und in all den Tagen hat es nur ein Mal 10cm geregnet. Das klingt für uns schon fast unreal irgendwie. Wir hatten zumindest Gefühlt jeden Tag Regen, viel Wind bis Sturm und es war nie angenehm warm. Ich schaue mir irritiert den Stapel TShirts und das Sommerkleid im Schrank an. Grad prasselt der Regen wieder aufs Dach, wo doch die Wetterapp den ganzen Tag Sonne angekündigt hat.
Der Platz in Eckerförde leert sich am Morgen. Eckerförde macht auch wirklich was für Womos. So gibt es sogar einen Tagesparkplatz mit Parkdauer 4 Stunden. Die anderen Parkflächen sind aber richtig voll.
Wir wollen uns Kiel ansehen. Der angesteuerte Parkplatz ist gross und derart überfüllt, dass einfach auf jedem Fleck wo es irgendwie möglich ist ein Auto steht. Dann halt Kiel ohne uns.
Wir fahren weiter zu unserem Nachtplatz – ein wirklich schöner Ort an einer Badestelle am See. Nur wenn man baden kann, ist es sicher recht voll. Ist halt wirklich hübsch. Und die Hunde sind nicht erwünscht. Nun sind wir aber einfach alleine. Nur zum Spazieren gibt es auch nicht wirklich Möglichkeiten. ↑
Do 19.09.19 Zarrentin D
Wir fahren Richtung Biosphärenreservat Schaalsee. In Lübeck machen wir Entsorgungsstopp. Ein Platz etwas ausserhalb bei einem Einkaufszentrum. Auch hier wieder so ein Schwedenmarkt. Hier übernachten würden wir nicht, gibt es ja in Lübeck so einen tollen, zentralen Platz am Wasser. Aber direkt an der Autobahnausfahrt zum Entsorgen ist es perfekt. Wir fahren weiter zu einem Platz beim Biosphärenreservat und machen einen wundervollen Rundspaziergang, welcher ca. 2 Stunden dauert. Da der Parkplatz etwas eng und auch sehr schattig und nass ist, fahren wir weiter in den Ort. Dort stehen wir erst bei der Kirche, aber so richtig gefällt es uns nicht auf dem Parkplatz. Auch hier ist ein Kommen und Gehen. Unweit des Parkplatz beim Neubaugebiet hat es noch mehr Stellfläche, wo wir mit einem anderen Womo alleine und ruhig stehen.↑
Fr 20.09.19 Stuer Bärenpark D
Wir fahren zu den Mecklenburgischen Seenplatte und schauen uns die Gegend und einige Plätze an. Irgendwie werden wir nicht so warm, alles scheint nur auf Tourismus ausgelegt.
Und so fahren wir weiter zum Bärenpark. Ich bin ja bei solchen Orten immer etwas angespannt. Kann es meinen Vorstellungen von Tierschutz wirklich entsprechen, oder sind es einfach Tiere unter schwierigen Bedingungen in Gefangenschaft?
Den Bärenpark kann ich wirklich sehr empfehlen! Es ist eine wunderschöne Anlage, ein sehr informativer und gut visuell umgesetzter Rundgang und man unterstütz ein tolles Projekt. Die Menschen sind sehr freundlich und natürlich kann man auch Bären sehen. Wir durften auch auf nachfragen dort übernachten und das Gebiet lädt auch ein zu schönen Spaziergängen. Am Morgen laufen wir dann noch durch das Tal der Eisvögel, aber es wollte sich uns keiner zeigen.↑
Sa 21.09.19 Oranienburg D
Da wir erst spät los sind und die Vermutung hatten, dass es nicht ganz einfach sein wird in Berlin einen Platz zu bekommen, machen wir noch in Oranienburg Zwischenhalt. Es ist wundervolles Wetter und es ist ein wirklich schöner Platz. Wir verbringen eine ruhige Nacht, ohne uns weiter in Oranienburg umzusehen.↑
So 22.09.19 Berlin1 D
BERLIN… Der SP ist echt gut gelegen beim Gesundbrunnen. Nichts besonderes, einfach ein Kiesplatz zwischen den Hochhäusern. Aber die Lage ist toll und es hat alles, was es so braucht. Auch davor ein paar Möglichkeiten, damit die Hunde zumindest zum Teil auf ihre Kosten kommen. Man ist nicht besonders freundlich und natürlich hat der Platz seinen Preis, aber wir hoffen, dass auf dieser Brache noch lange nicht gebaut wird. Warum dieser enorme Drang der Deutschen besteht, auch an einem solchen Ort den halben Hausstand raus zu stellen und draussen zu sitzen, entzieht sich uns gänzlich. Aber nun, jeder wie er mag.
Es ist ein wundervoller Sonntag und der Mauerpark in Gehdistanz. Was für ein wundervoller Ort an einem so tollen Sonnentag. Ich glaube dieser Nachmittag werden wir nicht mehr vergessen, es hat einfach alles gepasst und war rundum schön. Und Beranger machen auch echt gute Laune, wobei es natürlich auch andere, tolle Musiker zu sehen gab. Und der Markt inkl. Essenstände ist echt auch hübsch und für uns nicht das, was man überall sonst sieht.↑
Mo 23.09.19 Berlin1 D
Kianis Geburtstag
Heute feiern wir Kiani-Geburtstag. Unsere Grosse, schon 12 Jahre haben wir das Glück, mit diesem wundervollen Hund leben zu dürfen! Und dann machen wir Sightseeing. Hackesche Höfe, RAW-Gelände, Friedrichsstrasse, Mauerteile und Alexanderplatz…. Danach habe wir uns den Feierabend und die Zeit mit den Hunden wirklich verdient. Berlin war auf jeden Fall toll.↑
Di 24.09.19 Lübben Spreewald D
Nun sollte wieder etwas Reisen im Sinne unserer Hund statt finden. Der Spreewald ist dafür gut geeignet. Eine wirklich schöne Gegend. Uns gefällt es besser als bei der Mecklenburgischen Seenplatte. Aber das alles hat doch einfach immer auch damit zu tun, was sieht man, wo steht man, wie ist das Wetter und die Stimmung usw. Wir sind nun zum 2. Mal hier und beide Male haben wir es genossen, die tollen Spaziergänge dem Wasser entlang.
Am Morgen gibt es eine witzige Begebenheit. Ein Herr auf Fahrrad passt uns regelrecht ab. Er will plaudern, von der Welt erfahren und selber etwas berichten. Den obwohl er nun frei reisen könnte, ist ihm dies finanziell nicht möglich. Und so komme er gerne hier zu den Wohnmobilen um sich auszutauschen.↑
Mi 25.09.19 Görlitz7 | Görlitz6 D
Heute ist das Wetter mehr grau in grau. Der Platz in Görlitz ist echt praktisch, um die unglaublich tolle Stadt zu besichtigen. Uns gefällt es unglaublich gut. Diese alten, verfallenen Gebäude haben einen eigenen Scharm. Wir sind begeistert. Und dass man dann noch schnell nach Polen schlendern kann, ist auch speziell. Hinter dem Parkplatz hat es auch ein spannendes Gelände mit Subkultur.
Da aber im Gebäude daneben gebaut wird, entschliessen wir uns, hier nicht die Nacht zu verbringen. Der Ort beim Sportplatz ist ok – vielleicht sogar schön? Da es eigentlich ohne Pause geregnet hat und wir schon so viel erkundet haben, war uns nicht mehr danach und wir haben kaum was gesehen.↑
Do 26.09.19 Zwickau D
Nun geht es schon wieder Richtung Zuhause.
Wir wollen noch Bautzen besichtigen. Der SP mit der Entsorgung ist komplett voll. Und so müssen wir nochmals durch die volle Stadt auf die andere Seite D – Bautzen3. Der Platz ist am Rande recht schön und auch ruhig. Der Ort ein kurzer Besuch wert. Es war gerade ein kleiner Markt und ich war fasziniert über die riesigen Mengen schönster Steinpilze, die dort angeboten wurden. Mir war das aber schon fast suspekt – kistenweise Steinpilze, gibt es den sowas?
In Zwickau war beim Platz im Zentrum Jahrmarkt und kein Platz für uns. Der SP etwas ausserhalb war hübsch und überraschender Weise leer. Wir konnten uns aber leider nicht mehr aufraffen, von hier aus die Stadt zu besichtigen. Bis zum BurgerKing haben wir es gerade noch geschafft.↑
Fr 27.09.19 Grossbottwar D
Das Wetter hat es uns leicht gemacht hin zu nehmen, dass die Reise dem Ende entgegen fährt. Es war sowieso die Reise mit dem schlechtesten Wetter. Los sind wir bei 32°C und danach war es knapp um 10°C mit Regen und Wind. Und wenn man hörte, dass es Zuhause nötig war, Pflanzen zu giessen, weil es immer über 20°C war und schon lange nicht mehr geregnet hat, war das ein bisschen frustrierend. Aber immerhin haben wir die Orkanausläufer, welche unsere Freunde in Schottland heftig durchrüttelten, nur sanft gespürt.
Für die Nacht wollten wir eigentlich einen Platz bei einem Gasthof, um nicht kochen zu müssen. Aber es sollte einfach nicht sein, der der Gasthof war zu. Und auch wenn der grosse Parkplatz ganz leer war, konnten wir keinen Ort finden, wo man auch mit Keilen einiger Massen gerade stehen konnte. Aber wir sind ja flexibel und dafür gab es ein schönes Abendrot in den Rebbergen. Und natürlich auch so was leckeres zu essen.↑
Sa 28.09.19 Zuhause
Unser Fahrt quer durch Deutschland verlief gut, ohne wirklich Staus.
Zuhause ist alles soweit in Ordnung und alle wohl auf. Und natürlich ist die Freude beim Katzentier gross. Ja, es ist wie immer auch schön Zuhause zu sein.↑
Ankunft 68‘990km