Dieses Rezept begeistert – ich kann es mir nicht anders vorstellen. Und auch wenn es mit Himbeeren besonders schön aussieht, haben wir inzwischen viele verschiedene Füllungen ausprobiert, die uns mindestens so gut schmecken. Also eigentlich könnt ihr an Früchten nehmen, was ihr gerade da habt. Aprikosen, Äpfel, Bananen, Birnen, Nüsse. Und dann einfach mit einer süssen Komponente ergänzen wie Konfitüre, Caramelsauce, Nutella usw. Denkt doch nur mal an BananeNutella, oder ApfelZimtCaramel? Ihr seht, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und genau so mag ich kochen und backen.

Zutaten
Für den Teig
300 g Weissmehl (ich nehme meist Dinkel)
1 Ei
1 – 1.5 dl Milch oder Milchersatz
30 g Vanillezucker (2 gute EL)
5 g Salz (1 gestr. TL)
25 – 50 g Butter
20 g Weizensauerteig (1 TL) oder etwas mehr Hefe
15 g Hefe (1/2 Packung Trockenhefe)
Zitronenschale
Für die Füllung
3 Äpfel / Himbeeren
Caramelsauce / Himbeerkonfitüre
1 Alle Zutaten für den Teig gut vermengen. Das geht auch gut von Hand, wenn ihr im Wohnmobil unterwegs seid.
2 Den Teig 30 – 45 Minuten knapp aufs doppelte aufgehen lassen. Das ist von der Temperatur und der Kraft der Hefe abhängig.
3 Den Teig in 12 Stücke teilen und von Hand oder mit dem Nudelholz (oder z.B. einer Flasche) länglich ausziehen. Von Hand geht es aber auch ganz gut, etwas wie eine Pizza. Der Teig ist eher klebrig, also nehmt genug Mehl. Schaut aber, dass keine Mehlnester entstehen.
4 Die Teigstücke mit einer süssen Komponente z.B. Caramelsauce oder Himbeerkonfitüre bestreichen und mir Früchten belegen. Es braucht etwa 3-5 himbeergrosse Stücke.
5 Eine Längsseite etwa um 1 cm umlegen und das Ganze dann einrollen.
6 Die Röllchen stehend in den Omnia schichten. Ich nehme gerne die Silikonform.

7 Nochmals 30 Minuten aufgehen lassen.
8 Dann wird gebacken. 2 Minuten volle Hitze und dann ca. 35-45 Minuten bei mittlerer Hitze. Ihr kennt das ja, je nach Flamme und Intensität der “mittlerer Hitze” dauert es länger oder nicht. Ich würde nach 35 Minuten mal rein schauen, aber nicht vorher. Und eher etwas weniger Hitze, also zu viel – den sonst wird es unten dunkel.
9 Abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen.

Enjoy!