Niederlande 2017

Reisebericht


Die Niederlande haben uns sehr gefallen!
Wir Schweizer mögen es auch manchmal einfach flach. Und es gibt so wunderbar viel Wasser, Plätze mit Blick aufs Wasser und natürlich Strände mit Wasser. Ja, ich liebe Wasser!
Unser Luna-Tier macht uns einfach immer ein schlechtes Gewissen, wenn packen ansteht, auch wenn sie Zuhause umsorgt wird.


Fr 12.05.17 Niffer

Für mich heisst es am Morgen noch Arbeiten. Dann Frühstück und alles fertig machen Zuhause und los geht es ab späten Nachmittag. Wie immer fahren wir staulos an Basel vorbei an einen neuen SP in Frankreich, da ja Rosenaus so nicht mehr ist. Wir verbringen einen tollen Einstieg in unsere Ferien an einem schönen Ort.

x


Sa 13.05.17 Merzig Wolfspark

Mit lustigem Hörspiel geht es weiter nach Merzig. Kurz vor Schliessung schaffen wir es noch in den Wolfspark. Vermutlich eine richtig gute Zeit, zumindest war es für uns so. Eine der beiden Bezugspersonen war gerade bei den Polarwölfen und erzählte so einiges über die Tiere! Es war so spannend die unseren Hunden optisch so ähnlichen Tiere in Interaktion mit einem Menschen zu sehen. So viel Ähnliches… Die mögen es gestreichelt zu werden, legen sich auf den Rücken um da gekrault zu werden, winden sich um die Beine und haben dieses wundervolle „Grinsegesicht“. Und man sieht das Wegdrängen der anderen Wölfe um mehr Streicheleinheiten abzukriegen und das Stoppen der Bezugsperson, wenn sie das Gehege verlassen will. Und dann auf dem Rückweg schein es so, dass alle anderen Wölfe auch noch Adieu sagen wollte oder auf die Bezugsperson hofften? Spielende Wölfe die durch das Gehege rennen… Die Anlage ist auch wirklich sehr schön. Nix Disneyworld, man sieht sie oder eben nicht. Natürlich sind sie eingesperrt und können nicht grosse Strecken wandern aber sie können sich in grossen Bereichen bewegen und zurückziehen.
Den Abend haben wir dann beim Bad verbracht. Eine Gruppe Sinti aus GB und Irland war da, dann das Festzelt wo geprobt wurde. Die Wahl unseres Nachtplatzes weg vom Zelt war aber auch falsch. Das Lokal hinter dem Erdwall mit dem Müll vor der Tür, von dem ich dachte das sei eine Ruine entpuppte sich als grosse Partylokation. Um 01:00 sind wir dann umgeparkt und haben eine ok-Nacht verbracht.

x

x


So 14.05.17 Antwerpen

Weiter geht es auf reibungsloser Fahrt nach Antwerpen. Tanken in Luxenburg – unglaublich diese Preise. Diesel umgerechnet für 1Fr. und es wird klar, dass ein völlig falscher Anreiz geschaffen wird für die Feinstaubschleudern. 50% mehr für Benzin.
Der Stellplatz in Antwerpen ist toll. Unkompliziert, einfach unter grossen Bäumen und in 15Minuten ist man mit der Strassenbahn beim Bahnhof. Das Gebiet beim Bahnhof ist für uns nichts schönes – wie das bei Bahnhöfen halt so ist. Richtung Wasser wird es dann hübsch und weniger grosskotzig. Ein besonderes Erlebnis ist es, im Sint-Anna-Fussgängertunnel unter dem Kanal auf die andere Seite zu gehen. Artdeco-Gebäude, sehr alte Holz-Rolltreppen und dann dieses Tunnel, über 500m lang und 31m unter der Erde. Und auf der anderen Seite dann einen tollen Blick auf die Stadt.

x

x


Mo 15.05.17 Leiden

Weiter geht durch Belgien in die Niederlande. Der Strand vor Leiden ist wirklich sehr schön und die Fellmädels können Flitzen! Perfekt – auch wenn alles etwas touristisch scheint. Noch ist aber nichtviel los und einiges geschlossen.

Dann geht es weiter nach Leiden. Der Stellplatz ist nichts Besonderes, einfach ein grosser Parkplatz. Die Bahn gleich daneben ist aber wirklich erstaunlich leise und stört kein bisschen. Und man hat einen nahezu persönlichen Schuttel ins Zentrum. Auch wenn man das gut zu Fuss wieder zurück schafft. Als wir Richtung Ausgang kamen stand ein Fahrer auf und stieg in den Bus. Erst waren wir etwas irritiert über die „Extrafahrt“ ist aber wohl so. Gleich an den Ecke hat es auch noch ein einladendes Restaurant. Leider Montags geschlossen. Der Ort ist besonders schön. Kleine Häuschen, schmucke Kaffee, junge Menschen und viel Wasser zwischen den Häusern. Hier könnten wir es uns vorstellen zu leben.

x

x


Di 16.05.17 & Mi 17.05.17 Keukerhof I Amsterdam

Die letzte Woche Keukerhof haben wir noch erwischt. Imposant, insbesondere der Menschenaufmarsch. Woher nur all die Menschen kommen. Insbesondere Inder und Asiaten fallen auf. Alle extremst rausgeputzt und es werden Selfies gemacht in den extremsten Auswüchsen. Ein so schöner Ort eigentlich, Tulpen in Gruppen und Mengen, die echt faszinieren. Mit all den Menschen sind aber die schönsten Orte für mich nur schwierig auszuhalten. Und dabei ist das Wetter nicht besonders… Mont Saint Michel, Zumtors Bad in Vals und hier – gerne wieder aber NUR, wenn es nicht so viele Leute hat. So musste ich meinen Fokus verschieben und die spannenden Menschen-Pflänzchen fotoknipsen.

Einmal mehr hat es uns in Amsterdam gefallen. So anders in dieser Jahreszeit und es war schon recht warm, so dass wir schauten, vormittags unterwegs zu sein und dann gegen Mittag wieder bei den Hunden. Ja und Stoff habe ich auch gekauft 😀 Wenn man in die Tüte schaut, sieht man einige Sternchen, aber nicht unbedingt bunte.
Vielleicht zum letzten Mal Wasabi-Senf gekauft. Den soll es nicht mehr geben. Wäre ein Fehler, finde ich!
Ach und die berühmten Pommes gab es diesmal auch – waren die leeeeecker!
Achja und damit niemand denkt, das mit der Bootsfahrt haben wir noch nicht geschafft. Müssen also sicher nochmals wieder kommen, irgendwann…

Keukerhof

Keukerhof-Freakshow

Amsterdam

x

x


 Do 18.05.17 Texel I Kogerstrand – Lou Geburtstag

Die Überfahrt nach Texel verläuft unkompliziert. Einzig die richtige Einfahrtsspur zu finden ist nicht ganz einfach. Man bezahlt gleich hin und Rückfahrt und ich weiss noch nicht mal mehr, ob auf der Rückfahrt noch jemand das Ticket ansieht – weg darf man wohl auf jeden Fall wieder. Gekostet hat es meine ich irgendwas um 50 Euro. Man kann im Fahrzeug bleiben für die halbe Stunden aber auch kurz Meerluftschnuppern auf Deck.
Die Insel ist wirklich sehr hübsch und nicht so überkandidelt wie ich es befürchtet habe. Rausgeputzt aber irgendwie natürlich geblieben. Der Camping ist riesig, für Womos hat es aber nur wenige Plätze. Die liegen aber schön in den Dünen. Und fast jeder hat einen Hund. Bei diesem Platz hat es aber gleich hinter den Dünen einen tollen Flitzestrand und wir schaffen es, mit der japsenden Lou die etwa 300m zu laufen. Wie wir später beobachten können, gibt es einige Hunde, bei denen das Hirn Überdruck produziert auf dem Weg zum Strand.
Flitzestrand für unser Geburtstagsfellkind.

x

x


 Fr 19.05.17 Texel I Loodsmansduin

Wir verbringen einen Teil  des Tages an einem Strand oben an der Spitze. Kaum was los, grandioser Strand aber es windet so sehr, dass es nicht mal den Hunden mehr richtig Spass mehr macht. Wind haben wir ja schon öfters erlebt, sowas aber noch nie.

Der Stellplatz ist ganz ok. Ein bisschen Campingplatzfeeling und naja, sie kosten natürlich alle richtig Geld. Wir haben auf jeden Fall eine gute Nacht!

x

x


 Sa 20.05.17 Leuwarden I Harlingertrekweg

Ein schöner Platz direkt am Kanal – je nach Platz vielleicht ein bisschen sehr nahe am Wasser zum Aussteigen aber schön. Ansonsten nicht besonders viel los, ausser es kommt ein Hausboot mit 6 unerfahrenen Deutschen die vergessen, für was so Fender sind.

x

x


 So 21.05.17 Termunterzijl Jachthafen

Eine schöne Fahrt an Seen und Kanälen vorbei durchs Land. Mittags finden wir einen schönen Platz in einem Naturschutzgebiet. Die Umgebung ist wirklich toll und bietet auch immer wieder Platz um Pause zu machen.
Der Stellplatz ist hinter den Dünen und ganz ok. Auf die Dünen dürfen die Hunde aber nicht, weil da die Schafe sind. Ärgerlich, dass es Eltern gibt, die ihren Kindern nicht beibringen, dass auch sie die Lämmer nicht jagen sollen. Nun gut, mir hat auch niemand bei gebracht, keine Kinder zu jagen ;-). 2 Womos stehen ausserhalb der Abschrankung. Kann man natürlich, wir zahlen gerne die paar Euro und nutzen den Strom. Ach und das Restaurant – schade war unser Nachtessen schon so fest geplant. Was haben die Pommes genial ausgesehen!

x

x


Mo 22.05.17 Musselkanaal

Wieder geht es weiter durch die schönen Landschaften. Mir gefällt diese Weite und Berge fehlen mir nicht. Die Holländer sind alle überaus freundlich und zuvorkommend. Englisch ist wirklich kein Thema. Vielleicht das Ding eines kleinen Landes, dass man ohne zu überlegen in eine andere Sprache wechselt? Was die Franzosen sicher nicht ohne schwerwiegenden Grund tun, hier passiert es einfach.
Der Stellplatz wieder so eine Überraschung – die stehen recht dicht in einer Reihe und der eine, tolle Platz ist noch frei. Und wieder schauen wir auf die Satelitenantennen und wissen wieso. Einzig etwas viele Hunde, die nahe an unserem Womo vorbeigeführt werden. Aber nun, wir geniessen den Abend direkt am Kanal.

x

x


Di 23.05.17 Giethorn Passantenhafen

Das Örtchen ist echt speziell. Wenn man ankommt erschlägt einem fast das touristische Ambiente. Parkplätze eingangs, Bootstouren und –vermietungen die rege genutzt werden. Wenn man dann weiter geht kommt ein sehenswerter Ort, der besser auf dem Wasser zu erkunden ist mit schönen, rausgeputzten Häusern. Ja und Glace, eines der besten überhaupt gibt es!

Wir ergattern und auf dem SP den zweitletzten Platz und es ist erst früher Nachmittag. Und es kommen Womos und Womos, die weiter müssen. Unsere Nachbarn, die noch den letzten Platz haben, sind speziell. Sie stehen sehr nahe neben uns, sprechen so laut, also ob beide schwerhörig sind und die Leine ihres Hundes ist so lange, dass ihr Hund vor unserem Womo steht. Als wir wegen Ästen 1m vorfahren wollen, und ich sie bitte, ihren Hund doch zu sich zu nehmen, weil er vor unserem Womo steht, blöckt sie mich an. Ja danke… Da sie aber miteinander auch Diskussionen haben und er nach Streit alleine zum Abwaschen muss, hat es wohl nix mit uns zu tun.

x

x


Mi 24.05.17 Gendt

Wir entscheiden uns gegen eine Stadt und stehen ziemlich ausserhalb auf einem neuen, richtig schönen, grosszügigen Stellplatz. Einzig ein Fischersee scheint 2 Womos angelockt zu haben – gegen Abend kommen noch ein paar dazu. Ja und dann beginnt vis a vis die grosse Schlagerparty. Es wird im Chor gegröllt und gejubelt – ohje. Gegen Abend parken wir uns um mehr Richtung Sanihaus und verbringen eine relativ ruhige Nacht.

x

x


Do 24.05.17 Auffahrt – Neer – Aachen

Es ist Auffahrt und das Chaos beginnt – damit haben wir echt nicht gerechnet! Wir fahren nach Neer und es hat Massen von Autos und Fahrräder. Die SP sind mehr als voll und wir finden noch einen Platz am Steg zum Frühstücken und schlafen. Es ist aber viel los und mit Schlafen ist Schluss, als unsere Nachbarn zufälligen Besuch bekommen. Ja und hier stehen bleiben geht wohl auch nicht… Wir suchen uns einen Platz, wo es 100 Plätze hat und sind sicher, da finden wir was. Die Fahrt dahin ist nur anstrengend, wenn auch nicht weit. Aber überall hat es Autos, Menschen und Fahräder. Beim Platz ist nix mehr frei und als wir in der Nähe stehen um zu überlegen was tun, kommt einer voom Platz und erzählt, dass er im Vorfeld das Arrangement für Oster 250Mal mehr hätte verkaufen können. Ach du Schreck! Einfach weil es sonnig und heiss ist? Wir entschliessen uns, schon nach Aachen zu fahren. Da wissen wir, dass es davor noch einen Parkplatz hat, wo man zur Not stehen kann.

Und auch hier auf dem SP sogar ein Schild, man soll pro 2 Plätze bitte 3 Womos stellen. OK, draussen auf dem Platz, weil es auch schon Abend ist, ist es gerade so auszuhalten.

x

x


Fr 25.05.17 Dierbach

Wir entscheiden, nicht in Aachen zu bleiben und sagen unser Nachtessen mit Christof ab. Wir wollen Richtung Frankreich. Da kann man immerhin irgendwo stehen. Und Dierbach ist ja gerade an der Grenze.

Auch dort ein verrücktes Bild. Standen wir hier an Silvester alleine, standen auf dem Platz für ca. 20 Womos vielleicht 50 oder mehr. Eine weisse Masse in den Weinbergen. Aber da war diese eine Stelle im Schatten, etwas unterhalb… vielleicht schon ein bisschen frech, da zu stehen? Ach, wir fragen einfach. Der Wirt war extrem freundlich und meinte, wir dürfen natürlich da stehen. Hurra! Wir standen bei über 30°C als einzige im tollsten Schatten, recht alleine, kein Womo in Sicht, nur der Blick in die Weinberge. Und dann noch den Grill angeworfen und einen perfekten Abend mit örtlichem Wein gehabt- Einfach ein perfekter Abschluss. Und so haben wir uns entschieden, einen Tag früher nach Hause zu fahren als geplant.

x

x


 

Sa 26.05.17 Zuhause

Ja, hier ist es wirklich auch schön!