Pulau Pankor

#unbezahltewerbung

Die Insel im Westen von Malaysia schien uns noch ein Geheimtipp. Unsere Recherche gab nämlich nur sehr wenig zur Insel her. Und so sind wir von Ipoh nach Lumut, von dort mit der Fähre und dann weiter mit dem Taxi auf die andere Seite der Insel zu unserer Unterkunft.

Die Insel Pangkor liegt an der Malakka-Strasse, 15 Minuten mit der Fähre vom Festland entfernt. Die Fläche beträgt nur 2.200 Hektar und die Bevölkerung beträgt etwa 25.000 Menschen. Die Insel Pangkor ist eines der wichtigsten Touristenziele in Malaysia, insbesondere für die Bewohner von Malaysia übers Wochenende. Der Unterschied zwischen einem Samstag und einem Dienstag ist gewaltig.
Die Einheimischen sind hauptsächlich Hokkien- und Teochew-Chinesisch, wobei Hokkien, Teochew und Mandarin-Chinesisch die wichtigsten gesprochenen Dialekte sind. Und so haben wir auf der Insel kein indisches Restaurant entdeckt, was sehr unüblich war. Eine Spezialität und Besonderheit ist getrocknete Fische verschiedenster Art, die draussen getrocknet und offen an vielen Orten angeboten werden. Sie werden zum Kochen aber besonders als Snack wie Chips verwendet. Der Geschmack bei der Feuchte und Wärme bei 32 – 30° ist speziell um es mal nett zu formulieren.
Am 1. Januar 2020 wurde die Insel Pangkor auf Anordnung Seiner Majestät des Sultans von Perak Darul Ridzuan zur steuerfreien Insel erklärt. Und so gibt es viele Tax Free Shops die zu 80% Importsüssigkeiten wie Kägi fret, Lindor Kugeln, Toblerone, Lindtschokolade, Ricola um nur ein paarbekannte Schweizer Marken zu nennen. Aber auch von anderen Länder ist das Angebot so.

Und so scheint die Insel nur vom Tourismus zu leben. Wir waren überrascht, wie viele Westtouristen zu sehen waren. Man kann schnorcheln, den Strand geniessen oder mit dem Roller die Insel erkunden. Der wohl schönste Strand ist der Coral Beach mit der vorgelagerten Insel im Westen. Dort kann man ganz wundervoll den Sonnenuntergang geniessen.
Und auch viele Tier gibt es zu sehnen. Spektakulär sind die Hornbill, aber auch Weissbauchseeadler, viele Fische beim Schnorcheln, Wildschweine, Hunde und Katzen.

Schnorcheln

In einer schnellen Fahrt ist man von Teluk Nipah oder dem Coral Beach auf der vorgelagerten Insel. Diese ist leider eine Schande was Müll anbetrifft. Nicht der angespülte – Besucher lassen einfach alles liegen. Einfach wieder mitnehmen. Aber auch wenn man die Touristen dahin fährt, räumt man nichts weg.
Das Schnorcheln ist wirklich sehr hübsch. Ich bin etwas unsicher ob es so viele Fische hat, weil sie gefüttert werden? Gesehen habe ich es aber nicht.

Hornbill

Gleich in der Nähe unserer Unterkunft wurden jeden Abend Hornbills gefüttert und man konnte mit Futter in der Hand Fotos machen. Das war nicht so unser Ding. Davor warteten die Vögel vor unserer Unterkunft und das war toll mitanzusehen. Und auch im Nipah Deli kamen sie hin und wieder vorbei und bekamen auch eher beiläufig was zu fressen. Wie wenn Nachbars Katze einen kleinen Snack kriegt ohne was Besonderes zu tun.

Tiere

Neben der Hauptatraktion Hornbill und Fische gibt es noch viele Affen, Hunde, Katzen, Wildschweine, Leguane und Eidechsen zu sehen.

Es war nicht einfach, vegetarische oder Vegane Gerichte auf der Karte zu finden. In diesen Lokalen wurden wir aber sehr gut bedient.

Nipah Deli Steamboat & Noodle House

Hier gibt es 6 vegetarische Gerichte und wir haben sie fast alle durchprobiert. Sie waren sehr lecker. Und auch Appetizer und veganes Eis gab es. Es war unser Hauptlokal. Das Essen direkt am Strand mit den schönsten Sonnenuntergängen und faszinierendem grünen Horizont waren das Highlight.

Daddy’s Cafe
Das Restaurant liegt gleich neben dem Nipah Deli. Hier waren wir, wenn das Nipah Deli zu war. Das Essen ist eher westlich. Auf Nachfrage gab es auch Spagetti ohne Fleisch. War wirklich gut.

Zu Mitstück haben wir im Hauptort Früchte und Gemüse gekauft. Der Billion Value Mart war der beste Supermarkt fanden wir.

AI Beach Resort

Unsere Unterkunft war einfach und etwas unschön renoviert, hatte aber alles was man braucht. Und sie war wirklich sehr sauber. Sogar Waschmaschinen und eine schöne Aussenküche gab es. Der Aussenbereich war sehr schön und super gepflegt. Die Besitzer waren äusserst nett und haben uns auch 2 Mal in den Ort mitgenommen. Die Lage war einfach ideal für den Strand und zum Schnorcheln.

164.35 für 7 Nächte = CHF 23.50 / Nacht

Von Ipoh haben wir uns ein Grab genommen, um nach Lumut zu kommen. Die Fahrt hat knapp 2 Stunden gedauert und war sehr spannend.

Von Lumut ging es dann mit der Fähre nach Pankor Jeti

Grab Ipoh – Lumut knapp 2 Stunden CHF 26.00

Fähre Lumut – Pankor ca. 15 Min, CHF 0.40

Taxi vom Pier zum Hotel CHF 3.30

Total Ipoh – Palau Pankor 29.70 / CHF 14.85 / Person

Wir hatten auf Pankor eine gute, entspannte Zeit. Ausser Samstag war es extrem ruhig. Wir würden wohl wieder kommen, auch wenn es nicht spektakulär war.

Weitere Infos und Eindrücke wie immer bei Pingu

#unbezahltewerbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert