Nützliche Apps

#unbezahltewerbung
Ja wirklich und es gibt ihr auch keine Links. Ihr wisst ja selber wie ihr die Apps im PlayStore oder F-Droid findet.

Gerne möchte ich euch ein paar Apps vorstellen, die ich sehr gerne nutze. Es wird ja immer einfacher, weltweit bezahlbar Internet zu nutzen, auch bei grösseren Datenmengen. So sind die Apps einfach grossartig, auch weit weg von Europa.

Dabei möchte ich hier vor allem die nicht so bekannten Apps nennen, also klar nutzen wir auch google, booking usw.

OsmAnd~

Google Maps nutzt wohl jeder. OpenStreetMap ist eine unabhängige Karte dazu. Ich gestehe, ich musste mich da zu Beginn ziemlich reinfuxen. Um ehrlich zu sein, ich habe sicher 2-3 Mal genervt alles weggelegt und gedacht, ist nicht meins. Ich hatte aber eine Empfehlung, die mich dran bleiben liess.
Wenn man die Funktionen zumindest teilweise verstanden hat, ist es wirklich nützlich. Ich mag am meisten, dass man auf den Karten viel mehr Fusswege als gestrichelte Linien sieht. Man kann auch sehr einfach eigene Spazierrouten planen und sieht dann, wie weit das etwas ist und wie viele Höhenmeter zu bezwingen sind. Ich habe diese Funktion an so vielen mir fremden Orten genutzt, um hübsche Hundespaziergänge zu planen. Das ganze kann man dann auch aufzeichnen, wenn man das möchte. Das finde ich wiederum hilfreich um es für später zu dokumentieren.
Oder wir sind an einem Ort und wissen nicht, ob es wohl einen besseren Fussweg zum Strand, zum See oder einen Sehenswürdigkeit gibt. Da ist diese App der meistbekannten Kartenfunktion weitaus überlegen.
Die App kann noch gaaaanz viel mehr, navigieren und was weiss ich. Ich nutze vor allem diese Funktion.

Mir sind auch Apps wie Komoot und AllTrails bekannt. Da sind es aber mehr empfohlene Wanderungen die ich mir ansehe.

BirdNET

Diese App ist einfach der Hammer. Wenn immer ihr einen Vogel hört und ihr denkt, was ist das wohl für einer, ist das eure App. Oder ihr sehr einen Vogel, der ist so nett auch laut zu geben und ihr könnt ihn zuverlässig bestimmen. Das geniale, diese App bezieht sich auch auf euren Standort. Und so konnte ich nun schon einige asiatische Vögel kennenlernen.

Die App sagt einem, wie sicher die Zuordnung ist und ihr könnt euch den Vogel dann auch ansehen. Auch mehrere Vögel gleichzeitig kann die App zuordnen. Zudem ist es sehr spannend, dass Klangbild zu sehen.

PlantNet

Ähnlich wie die vorhergehende App, aber für Pflanzen. Natürlich gibt es hier keine Klänge aufzuzeichnen, sondern man macht Bilder von Pflanzenteilen. Natürlich kann man das auch bei der nächsten App tun, aber es ist nach meiner Erfahrung etwas weniger präzise.

Lens

Eine App von Google, mit der man Bilder und Bildinhalte suchen kann. Sieht man z.B. eine Sehenswürdigkeit die man nicht zuordnen kann, kein Problem. Oder man weiss nicht mehr genau wo etwas war. Vielleicht hilft die App weiter. Zudem kann sie auch z.B. Verkehrsschilder übersetzen oder nach Produkten im Netz suchen. Also sehr ihr tolle Schuhe, wisst aber nichts über sie, ist das eure Hilfe.

AirVisual

Ich habe das ja schon geschrieben, vor meiner Reise hatte ich die Luftsituation nicht so sehr präsent. Klar wusste ich, dass in gewissen Grosstädten die Luft nicht toll ist. Insbesondere in China oder eben Bangkok. Zuerst dachte ich auch noch, Jetlag und das andere Klima machen mir halt etwas Mühe uns sorgen für Kopfschmerzen und kratzigen Hals. Als mir die Werte dann bewusst waren und ich je nach Situation eine Maske trug, wurde mir der Zusammenhang sehr deutlich. Da ich keines Falls zu den Maskengegnern gehöre, war das für mich kein Problem. Einzig, dass man den Menschen kein freundliches Lächeln entgegenbringen konnte, hat mich gestört.

Dass es in Ländern wie Vietnam so extrem sein soll, dass man dann schwarze Ränder im Gesicht hat, hat mich schockiert und war mit ein Grund, nicht nach Vietnam zu reisen. Darum soll es jetzt aber gar nicht gehen.

Die App zeigt gut, wie die Luftbelastung aktuell ist und gibt auch Prognosen ab.

FindPinguins

Nach einiger Recherche habe ich mich für diese Tagebuchapp entschieden. Sie macht genau das was ich möchte. Den Standort festhalten und man kann Text, Fotos und Videos hinzufügen. Was mir zudem wichtig war ist, dass die die Daten aus der App wieder raus kriege. So kann ich ein Fotobuch erstellen und dieses als pdf runterladen. Notfalls kann ich so auf die Texte zurückgreifen und sie abspeichern. Man weiss ja nie was mit Apps so passiert und wohin sie verkauft werden.

Die App kann natürlich noch einiges mehr. So kann man die genaue Route tracken lassen und was weiss ich. Das alles nutze ich aber nicht.

Grab, Uber, PickMe, Bolt, Maxim,Kangaroo Cabs …

Diese App sind alle relativ ähnlich und lohnt es, anzusehen. Es sind einfach gesagt „Taxi“Apps, wobei je nach Land auch TukTuk und Minivans gebucht werden können. Das wirklich tolle an diesen App, man kann den Ort wo man hin will gleich eingeben und bekommt einen Preis ohne zu verhandeln oder sich übers Ohr hauen zu lassen.

Kein Taxometer eingeschaltet, absurde Preise usw. – über Betrugsmaschen werde ich sicher auch noch schreiben. In manchen Ländern kann man die praktische Funktionen bezahlen über Kreditkarte nutzen. In Sri Lanka bei PickMe zum Beispiel besser bar bezahlen, da es auch da Betrugsmöglichkeiten gibt.
Wer nun sagt, diese Apps lassen die Fahrer zu Niedrigpreisen fahren und ein Teil des Geldes geht noch an das Unternehmen, der hat sicher Recht. Anderseits geben Taxifahrer auch einen Teil ab und der Sitz der Unternehmen ist nicht zwingend im Land. Da gibt es ja auch recht mafiöse Verhältnisse in gewissen Ländern und Städten. Gebt dem Fahrer ein tolles Trinkgeld direkt in die Hand und ihr fahrt entspannt da hin wo ihr wollt. Auf jeden Fall sind die Apps eine gute Referenz, wenn um den Preis verhandelt werden muss. Unser schweizerisches Problem ist, dass wir einen extrem tiefen Preis zu sagen unverschämt finden. Sagt der Fahrer einen unverschämt hohen Preis, müssten wir aber halt in die andere Richtung einsteigen, um uns dann zu treffen.


Wenn verhandeln nötig ist machen wir es meist so – wir verhandeln hart, nehmen den Preis der App als Referenz (die kann man dann auch zeigen) und geben dann gerne ein gutes Trinkgeld. Wir wollen nicht der Gold- oder eben Geldesel sein (und so komische Begehrlichkeiten belohnen) aber regional fair entlöhnen.

12Go, Rom2Rio

Die erste App haben wir in Malaysia, Thailand und Kambodscha gerne genutzt um Busse und Schiffe zu buchen. Für den Zug sind wir meist direkt an den Schalter. Das hat immer hervorragend geklappt, auch wenn die Informationen über Bus, Sitzplatzwahl usw. oft etwas verwirrlich waren.

Rom2Rio haben wir vorwiegend genutzt, ob mögliche Verbindungen zu sehen, welche Abfolge von Orten Sinn macht usw.

FairTIQ

Die Zugfahrapp in der Schweiz, die Zug, Tram und Bus fahren unkompliziert macht. Einschalten, fahren, bezahlen und nicht mehr vorher viel studieren welches Ticket wo wie was.

WetterApps

Wir haben vermutlich 5 – 10 verschiedene Wetterapps. Windy, WetterOnline, Meteoblue, SRF Meteo, Regenalarm, Wetter, Nordlichtmelder… Keine der Apps ist überall und immer wirklich zuverlässig. Ok sagt ihr jetzt, dass sind ja auch Vorhersagen und so. Stimmt, aber aus gewissen Ländern kennen wir eine hohe Zuverlässigkeit, in anderen Ländern ist es nicht so. So schauen wir uns gerne verschiedene Apps an und können so sagen, sind sich mehrheitlich einig, oder es kann alles möglich sein.

Was wir aber insbesondere an Küsten regelmässig nutzen ist Windy. Das ist eine wirklich sehr hilfreiche App um auf Extremwetter vorbereitet zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert