#unbezahltewerbung
Kuala Lumpur, kurz KL, ist die Hauptstadt Malaysias. Die Hauptstadt Kuala Lumpur ist mit über acht Millionen Einwohner:innen die bevölkerungsreichste Stadt in Malaysia. Wobei die Agglomeration, die dazu gehört, riesig ist. Im Zentrum selber leben etwa 2 Millionen Menschen. Die städtische Bevölkerung besteht aus über der Hälfte Chinesen, etwa 40 % Malaien und 7% Indern. Davon sind gut 60% Muslime, 20 % Buddhisten, 10% Christen und etwas weniger Hindus. Die Stadt ist einfach riesig und man kann in der Regel nur einen kleinen Teil erleben.
Das moderne Stadtbild wird von Hochhäusern, insbesondere den 451 Meter hohen Petronas Towers geprägt. Das Wolkenkratzerpaar aus Glas und Stahl mit islamischen Elementen gilt als Wahrzeichen von KL.
Seit einigen Jahren spricht man immer wieder von der Eröffnung des Merdeka 118, ein Wolkenkratzer mit 118 Stockwerken und einer Höhe von 678,9 m. Es ist, auch durch die riesige Spitze, das höchste Gebäude in Malaysia, das höchste Gebäude in Südostasien und auch das zweithöchste Bauwerk der Welt. Gemäss Aussagen des Taxifahrers ist es fertig gestellt, einzig an der Umgebung wird noch gearbeitet. Nachts ist es aber noch nicht beleuchtet und nicht eröffnet.
Wenn man auf die Skyline von KL schaut sieht man auch deutlich den höchsten Fernsehturm Malaysias mit 421 Metern. Da er auf dem 90 Meter hohen Bukit Nanas /Ananashügel seht, scheint er höher als die Petronas.
Neben dem modernen Stadtbild mit Hochhäusern gibt es viele Bethäuser und Bauten aus der Kolonialzeit. Ausserdem auch kleinere, typische Bauten. Das Nebeneinander der Bauten, Religionen und Kulturen bestimmt den Charakter dieser riesigen Stadt. Chinatown, Little India und Bankenviertel funktionieren nebeneinander wie Moschehen, Tempel und Kirchen.
Diese grosse Stadt hat zwar öffentliche Verkehrsmittel wie Monorail, Hochbahn, Busnetz usw. Der Strassenverkehr ist jedoch einfach enorm und es führen 8 spurige und doppelstöckige Strassen durch die Stadt. Geparkt wird einfach überall, auch auf Verkehrsinseln und Grünflächen – ja in dieser Stadt macht ein SUV insofern Sinn, dass man über die teilweise sehr hohen Randsteine fahren kann. Natürlich ist das nicht die Idee, aber so wird es gelebt. Bei so viel Verkehr ist die Luft natürlich entsprechend schleckt. Insbesondere, wenn in der Umgebung Urwälder abgebrannt werden für weitere Palmölplantagen. Eine Haupteinnahmequelle mit vielen düsteren Schattenseiten.
Besichtigen / Unternehmungen
Hochhäuser
Allen voran zu erwähnen sind natürlich die Petronas Tower oder Zwillingstürme genannt. Aber auch der KL Tower / Fernsehturm und wenn dann einmal fertig der Merdeka 118. Muss man auf die Türme rauf? Wir finden, nicht unbedingt. Es ist recht kostenintensiv, dauert oft lange mit anstehen und oben muss man länger verharren, um Plattformen zu kommen. Beim KL Tower muss man daran denken, dass man noch den Berg hoch muss. Gibt zwar einen Schuttlebus aber da muss man wieder warten. Die Petronas sind vor allem auch Nachts mit der Beleuchtung und dem Park dahinter mit Springbrunnenspektakel hübsch.
Wer einen Blick über die Stadt und auf die Skyline geniessen möchte, der kann auch eine Rooftop-Bar besuchen oder am besten wie wir eher zufällig, eine Unterkunft wählen, die das bietet. Da ist man an keine Reservation, Eintritt und/oder Mindest-Konsumation gebunden.
Tempel und Bethäuser
Tempel und Bethäuser gibt es viele von verschiedenen Religionen. Wenn ihr in Chinatown seid, bieten sich gleich 2 nebeneinander liegende an. Der taoistischer Guan Yu Tempel und der älteste Hindutempel Sri Maha Mariamman. Auch in der Nähe ist die Jamek Moschee und die Masjid Negara / Nationalmoschee. Diese sind immer Freitags für Besucher geschlossen. Bitte an entsprechende Kleidung denken (Schultern und Knie bedeckt)wenn ihr in Bethäuser möchtet.
Chinatown
Chinatown ist primär eine sehr touristische Strasse ohne Autoverkehr, die Petaling Street. Da kann man mal durch gehen. Interessant fanden wir aber das drum herum mit Streetart, kleinen Gassen, Cafes und buntem Treiben.
Little India
Littel India / Bricksfield liegt etwas ausserhalb und man sollte es eher am Abend besuchen. Vor Mittag ist kaum was los. Auch fanden wir es nicht so spannend im Verältnis zur längeren Anfahrt.
Central Market
Der Markt ist nahe Chinatown und ist mehr eine Markthalle wo weniger ramschige Dinge angeboten werden. Es hat teilweise ganz hübsche Handwerksartikel und lohnt sich, durchzuschlendern wenn man in der Nähe ist. Es lässt sich gut mit den nächsten 2 Punkten verbinden.
River of Life
Hübsch ausgebauter Fussgängerbreich mit bemalten Häusern und schönem Blick auf die Jamek Moschee. Abends gibt es hier auch einige Foodstände.
Merdeka Squere / Dataran Merdeka
Einmal um den Platz gehen, das nächtliche Treiben beobachten und einfach staunen.
Saloma Link Fussgängerbrück
Das ist eine hübsch beleuchtete Fussgängerbrücke über die Stadtschnellstrasse. Da es in der Nähe der Petronas und eines Lieblingsrestaurants ist, ein kurzer Nachtspaziergang wert.
Foodmarket
Der bekannteste ist wohl der Jalan Alor. Hier ist es aber natürlich auch sehr touristisch. Einmal durch gehen ist aber sicher spannend. Und da eines unserer Lieblingsrestaurants ums Eck ist, waren wir paar Mal da. Ausserdem ist in der Nähe auch die Strasse mit den Bars. Da es hier sehr wenig Alkohol gibt, ist das schon irgendwie speziell. Und dann natörlich noch die Bukit Bintang Crossing.
Es gibt sicher noch einige Foodmarket, die findet man aber eher zufällig, wenn man unterwegs ist.
Shoppingmalls
In KL gibt es unzählige Shoppingcenter, allen voran bei den Petronas. Dort ist es quasi die Zürcher Bahnhofstrasse in einem Gebäude mit allen grossen Designer die man so kennt oder nicht. Wir haben uns auch Lalaport und Berjaya Times Square angesehen. Einfach weil wir in der Nähe waren und sie sich zum abkühlen immer gut anbieten.
Batu Caves
Die Batu Caves liegen etwas ausserhalb und sind mit einem Zug oder dem Grab zu erreichen. Die Anlage umfasst einige Tempel, Stände und Restaurants. Der Ort ist touristisch intensiv genutzt. Es lohnt sich dennoch, sich das anzusehen auch wenn man nicht zu viel erwarten sollte. Wer jedoch Ende Januar / Anfangs Februar zum grossen Hindu Thaipusam- Fest da ist, erlebt sicher ein ganz besonderes Spektakel. Wir empfehlen morgens da hin zu gehen. Dann liegen die 272 steile Treppenstufen im Schatten und es hat etwas weniger Besucher.
Essen
NZ Curry House @ KLCC
Authentisch, man isst überdeckt halb draussen oder direkt an der Kreuzung der Petronas. Wir haben verschiedene Dinge probiert und es war einfach lecker und günstig.
Vielleicht fast noch ein bisschen besser als das NZ, aber man muss sich die Freakshow drumrum ansehen. Das Lokal ist ein Anziehungspunkt für Chinesische Influencer:innen die gut 1m lange Roti tissue bestellen und dann Ewigkeiten in den verrücktesten Posen fotografieren und Filmen. Der Chef versucht hin und wieder zu erklären, dass man die Roti durchaus auch essen kann.
Bei allem, das Essen da ist wirklich sehr gut und die Angestellten haben mehr oder weniger ihren Spass beim Zusehen und staunen.
Unten beim Supermarkt in den Petronas gibt es richtig gutes Baguette. Die anderen Teilchen sind durchaus auch einen Versuch wert. Der Supermarkt bietet Produkte aus allen Ländern der Welt, vergleichbar mit Globus oder früher Jelmoli mit etwa gleichen Preisen.
Unterkunft
Mercu Summer Suites KLCC by Veedu Hauz in KLCC
Die Lage ist toll und die Anlage inkl. Pool besser als erwartet. Unser Apartment war sauber aber ziemlich lieblos mit den billigsten Ikeamöbeln ausgestattet und sehr abgewohnt. Im 13. Stock hatte man auch nur Aussicht auf das Nachbarshochhaus. Der Kühlschrank war extrem laut und die Klimaanlage roch leicht schimmelig. Viele Zettel mit Verboten und entsprechenden Busgeldern, Flecken usw. zieren unübersehbar die Wohnung. Check-In und Out war einfach und unproblematisch
213 / 7 = CHF 30 / Nacht (inkl. Flughafentransfer und Rabatt für längerer Aufenthalt)
Lucentia Residence At Kuala Lumpur By Dreamcloud in Bukit Bintang
Der Zugang ist etwas schwierig. Man bekommt diverse WhatsApp, wo man sich versucht durchzuhangeln. Einige wiedersprechen sich. So war kein Schlüssel im Briefkasten, sondern der wurde uns dann doch gebracht.
Einmal im Apartment sind wir begeistert – was für ein Unterschied. Sauber, schön eingerichtet, toller Ausblick. Und der Pool und die Aussicht auf die Skyline ist überwältigend. Man kann sich jede Rooftop Bar sparen.
87.5 / 3 = CHF 29 / Nacht
Anreise
Wir sind von Zürich nach KL geflogen. KL ist aber auch ein Ort, wo man auf der Durchfahrt oder einem Flug vorbei kommt. Der Flughafen und der Busbahnhof liegen etwas ausserhalb, sind aber gut erschlossen mit ÖV oder Grab. Ein Stopp von ein paar Tagen lohnt sich auf jeden Fall.
Fazit
KL ist eine Grossstadt ähnlich NY, die beeindruckt und fasziniert. Sie komplett zu erleben und begreifen ist kaum möglich. Insbesondere, wenn man die bei über 30° und hoher Luftfeuchtigkeit tun möchte. Die Stadt lebt besonders aus nachts, man bekommt dann aber ein anderes Bild. Es lohnt sich einfach einzutauchen ohne Anspruch, alles zu sehen.
Die Stadt ist aber auch unglaublich laut und wir mussten uns oft regelrecht anschreien oder warten, bis wir an einem etwas ruhigeren Eck waren. Verkehr, Klimageräte, Menschen – alles ist unglaublich laut. Und Abgase, Klimageräte und Abholzungen machen oft ziemlich schlechte Luft. Wir mochten die Stadt zu Beginn, mit der Zeit haben wir sie richtig gerne bekommen. Wer weiss, vielleicht kommen wir auf dieser Reise nochmals wieder oder bei einer anderen Gelegenheit.
Weitere Infos und Eindrücke wie immer bei Pingu
#unbezahltewerbung
