Einer der besten überhaupt! Immer und immer wieder denken wir, wow ist der gut! Und je nach Saison lässt er sich mit verschiedenen frischen, oder auch gefrorenen Beeren backen. Das Wissen für eine Variante ohne Tier habe ich leider nicht.

Zutaten
½ Packung Kekse (Petit Beurre / Butterkekse)
40 g Butter flüssig
1 Packung Mascarpone 250g (alternativ nur Quark – niemals nie Philadelphia!)
1 Packung Quark 250g Halbfett oder Rahmquark
2 Eier verklopft
3-6 EL Zucker
1 Pkt Vanilinzucker
1 unbehandelte Zitrone abgeriebene Schale
1 gehäufter EL Mehl
1 kleine Packung tiefgekühlte Himbeeren angetaut oder Heidelbeeren oder 8-10 Erdbeeren
1 Biskuits in einem Plastikbeutel mit dem Wallholz fein zerstossen oder im Cutter zerkleinern

2 Keksbrösel mit flüssiger Butter mischen
3 Masse in der Silikonform verteilen. Mit einem nassen Löffelrücken gut andrücken. In den Kühlschrank stellen, bis die weiteren Zutaten bereit sind.
4 Mascarpone und Quark mit einem Schwingbesen oder Gabel gut verrühren. Eier, Zucker, Vanillezucker, Zitrone und das Mehl darunter rühren. Zuckermenge nach Belieben. Fertig wird es eher weniger süss, als wie die Masse ungebacken schmeckt.
5 Himbeeren leicht zerdrücken und auf den Biskuitboden verteilen.

6 Quarkmasse auf den Himbeeren verteilen. Wer mag kann oben noch ein paar ganze Himbeeren in die Quarkmasse drücken
7 Backen bei knapp mittlerer Flamme ca. 30 – 40 Minuten. Kennt ihr, kommt sehr auf den Herd an. Und dennoch, Deckel nicht zu oft öffnen.
8 Anschliessend ca. 1 Std abkühlen. Aus der Form nehmen (aus der Form stülpen)und im Kühlschrank gut durchkühlen. Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.
Alternative:
Je nach Saison oder Vorliebe kann anstelle von Himbeeren auch Heidelbeeren verwendet werden.
Wer Erdbeeren nutzen will, schneidet als ersten Schritt 8-10 Erdbeeren in kleine Stücke und zuckert sie leicht. Die gezuckerten Erdbeeren stehen lassen, bis der Boden fertig ist.
Der Saft der Erdbeeren kann weggeschüttet, oder in die Quarkasse gegeben werden.

Enjoy!