Heidelbeerkuchen

Skandinavien, das Mekka der Heidelbeeren. Uns macht es besonders Freude, Dinge in der Natur selber zu sammeln. Nahrungsmittel, die sonst einfach nicht gegessen würden. Wenn man dann sehr spontan entscheiden kann, jetzt ist Zeit um einen Kuchen zu backen, alles On Board ist und nur noch Heidelbeeren gesammelt werden müssen, was in 15 Minuten gleich für 2-3 Kuchen erledigt ist, finden wir das grossartig. Achja und der Kuchen ist vegan – versucht es doch mal, ist echt gut und die Zutaten eigentlich immer dabei.

Zutaten

Für den Teig

250 g Dinkelmehl, alternativ Weizenmehl

2 TL Backpulver

1 Prise Salz

80 g Rohrzucker

120 ml Pflanzenmilch

160 g Jogurth pflanzlich (leicht gesüsst, darum weniger Zucker nötig)

80 ml Rapsöl bzw. 70 g neutrales Öl

1 TL Zitronensaft

150 – 200 g Beeren

Puderzucker

1 Mehl gesiebt, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen

2 Restliche Zutaten (ausser Beeren) in einer Schüssel gut verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist

3 Flüssigkeit mit Mehlmischung mit einem Schwingbesen kurz verrühren bis es eine einheitliche Masse ist.

4 Den Boden der Silikonform mit einer Schicht Teig befüllen

5 Hälfte der Beeren auf dem Teig verteilen. Sind die Beeren sehr saftig oder gefroren, vorher mit Mehl oder Stärke bestäuben.

6 Rest vom Teig in Die Form füllen und Rest der Beeren darauf verteilen.

10 Backen bei kleiner – mittlerer Flamme ca. 30 Minuten.
Kennt ihr, kommt sehr auf den Herd an. Und dennoch, Deckel nicht zu oft öffnen. Ich hab so nach 25 Minuten geguckt. Und ich drehe ihn auf der Flamme zwischendurch.

Wer will, kann den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.

Enjoy!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert