Es gibt ja einiges zu tun, keine Frage….
Wenn man dann aber am Freitag 27.01. feststellt, dass ein Umzug und Autoverkauf kein Grund für Motorfahrzeugsversicherungs-Wechsel ist und man bis Ende Monat genau rechtzeitig künden kann, dann wird es etwas hektisch.
Und an dieser Stelle möchte ich festhalten: Ich bin ganz fest überzeugt, dass man noch so gut planen und an alles denken kann, solche Dinge gehören dazu. Und es wird sicher auch noch einiges an unerwarteten Überraschungen kommen.
Wer mich kennt weiss, dass ich gerne plane. Ich habe aber absolut kein Problem, von Planungen abzuweichen. Und ich kann auch gut mit völlig unerwarteten Dingen umgehen. Vielleicht eben, weil ich geplant habe. So gibt es nämlich einen roten Faden und eine Grundlage, von der ich abweichen kann. Es gibt also ein sicheres Fundament – so zumindest passt es für mich. Unflexibel ist das aber nicht.
Aber zurück – ich will mit euch meine Erfahrungen bezüglich Wohnmobilversicherungen teilen.
Grundsätzlich kann ich sagen, dass es inzwischen einige Versicherungen in der Schweiz gibt, die explizit mit Wohnmobil werben. Da schein etwas zu gehen. Und es gibt auch sicher einen „unabhängigen“ Experten, der seine Dienste explizit für Wohnmobilfahrer anpreist.

Was mein Eindruck von einem unabhängigen Berater war? Ich kann es nicht sicher sagen. Der Kontakt war freundlich und es gab auch 1-2 nützliche Infos. Da ich bei einer Versicherung bereits selbständig eine Offerte verlangt habe, ist das dann irgendwie gar nicht in die Gänge gekommen. Denn da nun dort keine Offerte mehr eingeholt werden konnte, war es nicht mehr interessant. Und da es nur diese eine und eine andere geben sollte, bekam ich nur die Empfehlung für die eine Versicherung. Aber es gibt doch noch viel mehr Versicherungen.
Nur was heisst das nun? Kann ich davon ausgehen, dass alle möglichen Versicherungen geprüft werden? Ich bin überzeugt, dem ist nicht so. Da gibt es sicher Kooperationen, die nach welchen Kriterien auch immer eingegangen werden. Ob das besser oder schlechter ist, lässt sich dann am Schluss eher nicht beurteilen. Und die Frage ist doch, wann und warum gehen gute Anbieter solche Kooperationen ein?
Wer aber einfach eine Versicherung für sein Womo braucht und da die wichtigsten Dinge beachtet werden sollen, kann sicher diesen Weg gehen. Den auch die eine Versicherung hat mir im direkten Vergleich einen guten Eindruck gemacht und die Beratung war sehr fair und ehrlich.
Und da kommen wir zum zentralen Punkt und mein Tipp: Wer den Nerv hat, liest sich die Versicherungsbedingungen selber durch!
Ja ich weiss, ein nerviger Tipp und irgendwie anstrengend. Aber vielleicht um es etwas leichter zu machen – die sind echt besser verständlich als noch vor 10 Jahren.
Und wenn man das dann so liest stellt man fest – in wirklich vielen Punkten sind die Versicherungen ähnlich.
Und jetzt denkt ihr euch sicher, warum soll ich sie den lesen? Nehme ich einfach die günstigste! Leider nein.
Diese Punkte sind mir aufgefallen und die empfehle ich euch genauer anzusehen, ob sie für euch passen:
- Wie lange dauert der entsprechende Schutz im Ausland?
Hier gibt es z.B. tolle Zusätze, die aber nur z.B. 4 Wochen gültig sind. Das gilt insbesondere bei dem Pannendienst zu beachten! Wir haben das deshalb bei der Versicherung raus genommen und anderweitig unbegrenzt versichert. ACS und TCS sind da eher ohne zeitliche Einschränkung zu haben. - Ist Parkschaden wirklich versicherbar, wenn euer Fahrzeug nicht mehr ganz jung ist? Was Weggelassen wird in der Offerte, fällt leider nicht so schnell auf.
- Wie wird bei einem Totalschaden der Wert berechnet? Einen %-Anteil, ein Zeitwert (quasi auch ein Prozentanteil) oder der Wiederbeschaffungswert?
Hier sieht man, dass die Versicherung primär für Personenwagen ausgelegt sind. Bei einem Wohnmobil kann das aber eine grosse Rolle spielen. Denn wenn ich aktuell kucke, könnten wir unser 8 jähriges Tuk etwa zum Preis verkaufen, zu dem wir es gekauft haben. 40% davon, wäre dann irgendwie bitter und wir könnten für das Geld auch kein gleichwertiges kaufen. - Welche mitgeführten Dinge sind versichert und gilt dies auch in einem Wohnmobil. Hier sind z.B. manchmal elektronische Geräte ausgeschlossen. Oder eben z.B. auch Heilungskosten für mitgeführte Hunde beinhaltet. Und natürlich muss ein entsprechender Betrag eingesetzt werden – die üblichen Beträge sind in der Regel nicht ausreichend.
- Was beinhaltet die Glasversicherung. Sind da auch glasähnliche Fenster und Dachhauben versichert? Und was ist mit dem Seitenspiegel. Und wie sieht es mit Solar aus?
- Und zu guter Letzt, habt ihr die Möglichkeit zur jährlichen Kündigung? Klar möchte ihr diesen Check nicht jedes Jahr machen, aber es zu können wenn es nicht mehr stimmt, ist nützlich – wenn auch mitunter etwas stressig.
Allenfalls habe ich auch einen Punkt übersehen oder er ist für uns nicht wichtig. Also einfach gut durchlesen.
Und jetzt kommts – wir werden weiter bei derselben Versicherung bleiben! Wir waren und sind mit dieser Versicherung auch äusserst zufrieden, wirklich. Es gab in den 30 Jahren nie ein Problem oder Unstimmigkeit. Und doch habe ich einen Wechsel in Betracht gezogen. Nun bin ich erneut sicher, am richtigen Ort zu sein.
Das geniale ist, durch den Vergleich und einen echt tollen Berater, konnten wir die Versicherung einfach grossartig optimieren. Den einen Baustein bei einer anderen Versicherung, den ich echt gut fand (Abwicklung bei einem Schaden im Ausland) weiss ich nun, dass dieser mit einer gewissen Einbusse auch bei der alten Versicherung über die Kasko geregelt werden kann. Und zu guter Letzt wurde uns durch die lange Treue noch ein schöner Rabatt gewährt.
Also, es macht echt Sinn diese Arbeit zu machen. Und neben bei weiss man auch mal wieder, was alles versichert ist.
Ach noch ein Tipp – wenn ihr dann die Versicherung abgeschlossen habt, legt euch die Allgemeinen Versicherungsbedingungen digital ab. Die ändern immer mal wieder und dann ist es nicht so leicht, die zu eurem Vertrag passenden zu finden.
Und nun bleibt mir nur noch zu sagen – ich wünsche euch, dass ihr diese Arbeit umsonst macht und die Versicherung einfach NIE braucht? Ok ganz umsonst vielleicht nicht – ich hab grad ein gutes Gefühl richtig versichert zu sein bei eine tollen Versicherung. Dazu dann noch das Gefühl, dass es noch echt motivierte Berater gibt, die das fast Unmögliche möglich machen.